Schiffe begegnen vielen harten Umweltbedingungen, die sie potenziell schwächen können, insbesondere wenn sie über längere Zeiträume auf See sind. Der Ozean kann für ein Schiff schlechte Bedingungen bieten, und das Boot wird von viel zufälligem Kram getroffen werden, das es beschädigen kann. Eine der größten Herausforderungen, mit denen sich Schiffsbauer konfrontiert sehen, ist, wie sie ihre Schiffe vor Rost schützen können. Rost ist tatsächlich eine schlechte Sache; er entsteht, wenn Metalle aufeinander treffen und einer reagiert stärker als der andere auf die Anwesenheit von Wasser. Diese Art von Reaktion kann das Metall später schwächen oder sogar so sehr, dass es zu einem Bruch führt, und das ist sehr einfach gefährlich für jeden an Bord.
Die Verhindung von Rost konnten wir durch ein spezielles Verfahren namens Kathodenschutz erreichen. Eine clevere Methode, um Rost zu bekämpfen, ist das Kathodenschutz-Verfahren, bei dem eine elektrische Strömung eingesetzt wird. Dieser Prozess erfordert das Anbringen einer metallenen Anode an den Rumpf des Schiffs. Die Anode besteht aus einem Metall, das schneller korrodiert als das Schiffsmetall. Wenn eine opfergebende Anode an den Rumpf angebracht ist und das Schiff anfängt zu rosten, korrodiert die Anode und nicht dein Schiff.
Der kathodische Schutz bei Schiffen ist ein sehr bedeutender Aspekt, der die Sicherheit und Lebensdauer von Schiffen gewährleistet. Sicherlich bestimmt die Zeit, die ein Schiff im Betrieb bleiben kann, bevor es Rostanfälligkeit unterliegt, wie nützlich es für seine Besitzer ist und wie gut es sich auf hoher See bewährt. Er ist wichtig, weil ein Schiff in gutem Zustand effizienter reist und dem vorgesehenen Zweck ohne Probleme gerecht wird.
Eines der besten Dinge an der Verwendung der Kathodenschutztechnologie ist, dass sie teure Reparaturen erheblich reduziert. Ein rostiges Schiff ist nichts, was irgendwelche Reedereibesitzer wollen, da die Reparatur viel Geld und Zeit kosten kann. Da Rost nicht entstehen darf, wird das Schiff weniger Wartung benötigen und kann länger im Einsatz bleiben, wodurch Kosten für teure Reparaturen vermieden werden.
Außerdem hält ein Schiff, das gut vor Korrosion geschützt ist, länger als solche, die keinen Schutz haben. Reedereibesitzer können daher die Nutzung ihrer Schiffsressourcen optimieren – d.h. ein Schiff hält länger und wird mehr genutzt. Dauerhaft: Ein ordnungsgemäß gewartetes Schiff kann jahrelang im Betrieb bleiben, solange es denselben Zweck erfüllt, was eine gute Option für Reedereibesitzer darstellt.
Die kathodische Korrosionsschutz ist nicht nur ein effektives Mittel zum Schutz von Schiffen, sondern bietet auch HSE-Vorteile. Das Rosten von Schiffen führte zur Ausleitung potentiell schädlicher Chemikalien ins Meerwasser. Dimethylformamid, Essigsäure und flüssiger Ammoniak sind die gebräuchlichsten atomaren Lösungsmittel und CO2 wird ebenfalls verwendet, was weniger schädlich für das marine Leben ist im Vergleich zu anderen Chemikalien, die die Umwelt gefährden können. Der kathodische Korrosionsschutz schützt die Umwelt vor Rost und hält empfindlichere Ökosysteme intakt.
Der kathodische Korrosionsschutz ist umweltfreundlich und hat eine lange Lebensdauer. Dies hilft dem Schiffsmetall, sich vor Rost zu schützen und sein Aussehen über viele Jahre zu bewahren. Dies führt zu Kosteneffizienz für Reedern, indem Reparaturzeiten reduziert und Downtime vermieden sowie Abfall gespart wird, wodurch der Hauptzweck optimal erreicht wird.