Plattenwärmetauscher vs. Rohrwärmetauscher: Wichtige Unterschiede Die richtige Auswahl des Wärmetauschers ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Schiffen, den Energieverbrauch und den Wartungszeitplan. Plattenwärmetauscher (PHE...
Mehr anzeigen
Wie Plattenwärmetauscher die Energieeffizienz verbessern? Zunehmende Fokussierung auf Energieeffizienz: Trotz anhaltendem Wachstum des Seehandels steigen die Betriebskosten der Branche, während gleichzeitig verstärkt Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergriffen werden – und beide Faktoren erhöhen den Druck auf die Schifffahrt...
Mehr anzeigen
Wie MGPS Biofouling verhindert? Biofouling Ansammlung von Algen, Seepocken, Muscheln und anderem Meeresleben auf unter Wasser liegenden Schiffsoberflächen verringert die Schiffleistung, erhöht den Kraftstoffverbrauch und kann Korrosionsprozesse einleiten. Sealong Marine Engineer...
Mehr anzeigen
Meeresbewuchs wie Seepocken, Algen und Muscheln stellt erhebliche Risiken für die Leistungsfähigkeit von Schiffen und die strukturelle Integrität dar, insbesondere in salzhaltigen Umgebungen. Diese Organismen heften sich an untergetauchte Oberflächen, erhöhen den Strömungswiderstand, verstopfen Rohr...
Mehr anzeigen
Wie funktionieren aktuelle Systeme in rauen Umgebungen? Es ist schwierig, in marinen korrosiven Umgebungen wie offenen Meeren mit hohen Wellen, Küstenzonen mit wechselnder Salinität und Offshore-Standorten mit Temperatu...
Mehr anzeigen
Wie schützen ICCP-Systeme metallische Konstruktionen vor Korrosion? Schiffsrohre, Gas- und Ölförderplattformen sowie jede metallische Konstruktion im Meer befinden sich ständig in Gefahr der Korrosion, da Salzwasser ein sehr wirksamer elektrochemischer Katalysator für die Metallauflösung ist...
Mehr anzeigen
Wie sich scheinengefugte Plattenwärmetauscher von gelöteten unterscheiden? Maritime, industrielle und HLK-Systeme sind auf Plattenwärmetauscher (PHEs) für einen optimalen Wärmeaustausch angewiesen, wobei Leistung und Anwendbarkeit typspezifisch sind. Es ist hilfreich, ihre...
Mehr anzeigen
Vorteile der Installation von Systemen zur Verhinderung des marinen Bewuchses: Schiffsleistung. Obwohl die Leistung oft als selbstverständlich angesehen wird, stellt die Aufrechterhaltung einer optimalen Rumpfeffizienz bei Schiffen eine ständige Herausforderung für Reedereien und Betreiber dar. Das Wachstum von marin...
Mehr anzeigen
Vorteile von ICCP gegenüber herkömmlichen Korrosionsschutzmethoden: Korrosion ist eine schwere Bedrohung für metallische Konstruktionen in Gegenwart von Wasser, und während herkömmliche Schutzlösungen (ZnSi-Anoden oder Beschichtungen) in der Praxis weit verbreitet und gut anwendbar waren...
Mehr anzeigen
Vorteile der Verwendung von Plattenwärmetauschern in industriellen Prozessen: Chemische Produktion, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung usw. sind auf einen effizienten Wärmeübergang angewiesen, um produktiv, wirtschaftlich und qualitativ hochwertig zu bleiben. PHEs weisen gegenüber den konven...
Mehr anzeigen
Warum jedes Schiff eine effektive MGPS-Lösung benötigt Für Schifffahrtsunternehmen geht die Gewährleistung der Integrität eines Schiffes über Rumpf und Maschinen hinaus – sie umfasst auch das Seewasser, das für den Betrieb der Systeme unerlässlich ist. Ablagerungen und Biofouling – das ...
Mehr anzeigen
Wie MGPS-Systeme die Kühlwasserleitungen von Schiffen schützen Die Kühlsysteme eines Schiffes sind dessen Herz und Seele und sind auf einen gleichmäßigen Fluss von Seewasser angewiesen, um den Motor kühl zu halten und die Leistung zu maximieren. Doch dieses lebenswichtige Seewasser bringt eine dauerhafte ...
Mehr anzeigen