Kontaktieren Sie uns

Wie Plattenwärmetauscher die Energieeffizienz verbessern

2025-10-15 11:39:57

Wie Plattenwärmetauscher die Energieeffizienz verbessern?

Zunehmender Fokus auf Energieeffizienz: Trotz anhaltenden Wachstums im Seeverkehr steigen die Betriebskosten der Branche, während gleichzeitig verstärkt Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergriffen werden – beide Trends üben Druck auf die Branche aus, ihre Energieeffizienz zu verbessern. Von den verschiedenen Typen gilt der Plattenwärmetauscher (PHE) als am erfolgreichsten bei der Maximierung der Wirkungsgrad von Wärmeübertragung in auf Seewasser basierenden Systemen. Sein innovatives Design trägt direkt zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen und Emissionsreduktionen bei und macht ihn zu einem strategischen Arbeitstier für fortschrittliche, umweltfreundliche maritime Operationen.

Überlegene Wärmeübertragung durch turbulente Strömungsdesign

Die grundlegende Effizienz eines Plattenwärmetauschers ergibt sich aus einem ingenieurtechnisch ausgeklügelten Plattendesign. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmeübertragern, die auf langsame laminare Strömung angewiesen sind, erzeugt der wellenförmig profilierte Plattenwärmetauscher (PHE) zwischen den Platten eine schnelle Turbulenz. Diese Turbulenz stört die laminare, stagnierende Grenzschicht an der Platte, die im Wesentlichen einen Wärmeübertragungswiderstand darstellt. Das Ergebnis ist ein verbesserter Wärmeübergangskoeffizient. Dies bedeutet, dass PHEs die gleiche Kühl- oder Heizleistung wie größere, schwerere Rohrbündel-Wärmetauscher mit deutlich geringerer Oberfläche und einer viel kleineren Annäherungstemperaturdifferenz erreichen können – das ist schlecht für Energieverschwendung und ungenaue Temperaturregelung.

Verminderte Pumpenleistung und parasitäre Last

Die Erzeugung von Turbulenz verbraucht Energie, doch die Geometrie von Plattenwärmetauschern ist derart, dass sich insgesamt ein positiver Energieertrag ergibt. Zudem weisen sie aufgrund ihres platzsparenden Designs ein geringeres Innenvolumen und eine kleinere Fluidmenge auf. Dadurch muss weniger Fluid gefördert werden, um die erforderlichen Durchflussraten bereitzustellen, was zu einer Verringerung des Pumpenergiebedarfs führt. Diese Reduzierung des Nebenverbrauchs an den Hilfssystemen eines Schiffes ist ein wichtiger (und oft übersehener) Aspekt der gesamten Energieeffizienz des Schiffes. Bei geringerem Energiebedarf des Wärmemanagementsystems selbst stellen Plattenwärmetauscher elektrische und mechanische Leistung für andere Schiffsanforderungen frei.

Optimierte Systemleistung und Belagungsbeständigkeit

Ich meine hier Effizienz nicht nur im Sinne der anfänglichen Leistung, sondern auch hinsichtlich der Haltbarkeit über die gesamte Lebensdauer. Die hohe Wirksamkeit von Plattenwärmetauschern (PHEs) erlaubt häufig einen zentralen Kühler, der besser für den jeweiligen Zweck geeignet ist, wodurch die Belastung der Antriebsmaschinen verringert und Zusatzkomponenten entlastet werden. Außerdem, obwohl PHEs saubere Betriebsmittel benötigen, ist ihre Wartung weniger kompliziert. Die Möglichkeit, die Platten schnell zu öffnen und zu inspizieren, sowie der Schutz durch vorbeugende Reinigung verhindern Ablagerungen, eine der Hauptursachen für den Rückgang der Effizienz. Der saubere Wärmetauscher behält seine Fähigkeit bei, Wärme schnell zu übertragen, während bei einem verschmutzten System der Kraftstoffverbrauch für die thermische Leistung stetig aufgrund von Ablagerungen ansteigt.

Unsere umfassenden Marine-Services gewährleisten eine nahtlose Schnittstelle und die Wartung der effizienten Technologie. Mit mehr als 100 Ingenieuren und Spezialisten garantieren wir, dass Plattenwärmetauscher bei Retrofit-Installationen korrekt dimensioniert werden und stets in einem neuwertigen Zustand gehalten werden, um Spitzenleistung zu erbringen. Von der Systeminstallation über die Bereitstellung von Ersatzteilen bis hin zur Energieoptimierung und allen weiteren betrieblichen Anforderungen – unser ISO-zertifizierter Prozess stellt sicher, dass die thermischen Systeme Ihres Schiffes stets auf höchstem Niveau arbeiten. Dies führt direkt zu geringeren Kraftstoffkosten, reduzierten Emissionen und einer gesteigerten betrieblichen Nachhaltigkeit weltweit.