Meeresbewuchs wie z. B. Seepocken, Algen und Muscheln stellen stellen erhebliche Risiken für die Leistungsfähigkeit von Schiffen und die strukturelle Integrität dar, insbesondere in salzhaltigen Umgebungen. Diese Organismen heften sich an unter Wasser liegende Oberflächen, erhöhen den Strömungswiderstand, verstopfen Rohrleitungen und beschleunigen die Korrosion. Die Sealong Marine Engineering Group (SME) begegnet diesem Problem mit ihren Systemen zur Verhinderung von Meeresbewuchs (MGPS), die einen wichtigen Aspekt ihres kathodischen Korrosionsschutzes und ihrer One-Stop-Wartungsdienstleistungen darstellen. Dieser Blog erläutert, wie MGPS maritime Anlagen mithilfe des technischen Know-hows und der Servicekompetenz von SME schützt.
Der Schutzmechanismus von MGPS gegen marine Organismen
MGPS funktioniert, indem es gezielte Mengen an Bioziden freisetzt oder elektrische Ströme nutzt, um ein für Meeresbewuchs ungeeignetes Umfeld zu schaffen. Im Vergleich zu passiven Systemen, die eine regelmäßige manuelle Reinigung erfordern, bietet MGPS einen rund um die Uhr automatisierten Schutz, der für Schiffe, die längere Zeit auf See waren und in nährstoffreichen Gewässern fahren, in denen sich Organismen alarmierend schnell vermehren, unerlässlich ist. Die von SME bereitgestellten MGPS-Lösungen sind für verschiedene maritime Bedingungen geeignet, sei es in Küstenhäfen oder auf offener See. Unterstützt durch das Ingenieurteam des Unternehmens mit langjähriger Erfahrung werden die Systeme so eingestellt, dass sie wirksam und umweltverträglich arbeiten, im Einklang mit der ISO-14001-Umweltmanagementzertifizierung und der CSR-Abwasserabgabegenehmigung von SME. Dies gewährleistet, dass MGPS das Wachstum verhindert, ohne marine Ökosysteme zu schädigen.
SME 's MGPS Service Vorteile für zuverlässigen Schutz
Es gibt drei Stärken, durch die SME die Leistung von MGPS verbessert. Erstens bildet die ganzheitliche Wartungsintegration, die aus MGPS, der stromgesteuerten kathodischen Korrosionsschutz (ICCP) und der Wellenerdung besteht, ein umfassendes Verteidigungssystem. Beispielsweise stellt MGPS sicher, dass ICCP-Anoden nicht verunreinigt werden, widersteht einer gleichmäßigen Korrosionsschutzschicht und die Wellenerdung verhindert elektrische Störungen, die den Betrieb von MGPS beeinträchtigen könnten. Darüber hinaus gewährleistet die vom Unternehmen angebotene zwölfmonatige Garantie auf MGPS-Projektdienstleistungen langfristige Zuverlässigkeit, was angesichts der ständigen Ausweitung von Schiffen ein entscheidender Faktor ist.
Unterstützungsschiff Effizienz mit SME 's End-to-End-Fähigkeiten
SME verbessert die MGPS-Leistung durch drei zentrale Stärken. Erstens die ganzheitliche Wartungsintegration —die MGPS mit der stromgesteuerten kathodischen Korrosionsschutz (ICCP) und der Wellenerdung kombiniert —bildet ein umfassendes Verteidigungssystem. Die 5.000 m² große, in Nantong ansässige Werkstatt von SME ermöglicht umfassende Prüfungen und Wartungen von MGPS, und das globale Servicenetzwerk erlaubt es dem Unternehmen, die Schiffe an jedem Liegeplatz zu unterstützen. Mit einem Team von über 100 Technikern (einschließlich mechanischer und elektrischer Spezialisten) und langjähriger Erfahrung bei der jährlichen Betreuung von über 1.000 Schiffen setzt SME MGPS-Lösungen nach Bedarf für bestimmte Schiffstypen wie Frachtschiffe und Offshore-Konstruktionen um. Diese Anpassungsfähigkeit, kombiniert mit einer hohen Qualitätskontrolle (nach ISO 9001 zertifiziert), gewährleistet, dass MGPS auch unter den anspruchsvollsten maritimen Bedingungen gleichbleibend zuverlässige Ergebnisse liefert.
MGPS spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit von Schiffen, und das kombinierte Angebot, das technische Know-how sowie der schnelle Service von SME haben die MGPS-Pakete zu einer zuverlässigen Option für Schifffahrtsunternehmen auf der ganzen Welt gemacht. Unter Berücksichtigung von Wirksamkeit, Einhaltung von Vorschriften und den Anforderungen der Kunden kann SME garantieren, dass Schiffe effektiv und effizient vor marinem Bewuchs geschützt bleiben.
EN






































