Kontaktieren Sie uns

Wie MGPS-Systeme die Kühlwasserleitungen von Schiffen schützen

2025-08-20 10:31:42

Wie MGPS-Systeme die Kühlwasserleitungen von Schiffen schützen

Die Kühlsysteme eines Schiffes sind dessen Herz und Seele, die auf einen stetigen Strom von Seewasser angewiesen sind, um den Motor kühl zu halten und die Leistung zu maximieren. Doch dieses lebenswichtige Seewasser bringt eine andauernde Gefahr mit sich: biologische Verschmutzung durch Meeresorganismen (Biofouling). Biofouling in Rohrleitungen durch Organismen wie Seepocken, Muscheln und Algen kann die Effizienz eines Schiffes erheblich beeinträchtigen. Ein MGPS (Marine Growth Prevention System) ist eine maßgeschneiderte Lösung, die entwickelt wurde, um diese lebenswichtigen Kühlwasserrohrleitungen vor jeglicher Form der Verunreinigung zu schützen, um einen ungehinderten und effektiven Betrieb des Schiffes sicherzustellen.

Das Prinzip der Anti-Fouling-Elektrolyse

Ein MGPS funktioniert nach einem etablierten elektrochemischen Prinzip. Die Elektroden bestehen in der Regel aus Kupfer und Aluminium (oder Eisen) und sind in der Seewasserzuleitung oder im Leitungsschacht installiert. Diese Elektroden geben kleine, ungiftige Mengen von Metallionen ab, sobald ein gesteuerter elektrischer Strom durch sie hindurch in die Wasserströmung fließt. Kupferionen besitzen eine hohe Abtötungswirkung gegenüber marinen Mikroorganismen wie Algen und Bakterien; Aluminium-/Eisen-Ionen wirken als Flockungsmittel, wodurch winzige Partikel im Wasser zusammenklumpen und dann durch die Wasserströmung weggespült werden, ohne sich an den Rohrwänden anzulagern.

Effizienz schützen und Verstopfungen verhindern

Der Schutzmechanismus der Metallionen zielt auf die eigentlichen Ursachen, die durch Biofouling verursacht werden. Da das System die Ansiedlung von Larven sowie vegetativen Organismen erschwert, können sich Organismen nicht in den Kühlwasser-Verteilerrohren festsetzen und vermehren. Dadurch wird sichergestellt, dass der freie Rohrdurchmesser nicht eingeschränkt wird und die Wasserströmung ungehindert bleibt. Freie Durchgänge für den Wärmeaustausch sind unerlässlich, da verschmutzte Rohrleitungen als isolierende Barriere wirken, wodurch die Betriebstemperatur der Haupt- und Hilfsmotoren ansteigt, während die Effizienz sinkt und der Kraftstoffverbrauch steigt. Die Verhinderung von Verstopfungen ist zudem aus Sicherheitsgründen wichtig, da jedes Kühlsystem an Geräten oder Notbrandpumpen stets funktionsfähig sein muss.

Ein wesentlicher Service für die Langlebigkeit des Schiffes

Die Installation und Wartung eines MGPS ist fester Bestandteil eines umfassenden Marine-Engineering-Services. Für ein Unternehmen wie die Sealong Marine Engineering Group (SME Group), das Hunderte technische Ingenieure und Techniker beschäftigt und über eigene Werkstätten verfügt, stellen diese Dienstleistungen einen natürlichen Bestandteil des Serviceangebots als Anbieter von Installations-, Reparatur- und Wartungsdienstleistungen dar. Unser Schwerpunkt liegt auf der fachkundigen Beratung, dem Verkauf und der Installation von MGPS-Systemen sowie der anschließenden Wartung. Diese rund um die Uhr verfügbare Unterstützung durch weltweit verteilte Einrichtungen hilft Betreibern laut Unternehmen, kostspielige Notreparaturen, ungeplante Ausfallzeiten und unverhältnismäßig hohe Kraftstoffkosten zu vermeiden. Zudem trage dies direkt dazu bei, den Asset-Wert ihres Schiffes zu schützen und eine maximale Betriebsverfügbarkeit sicherzustellen.

Ein MGPS bietet somit proaktiven und dauerhaften Schutz für die Kühlwasserleitungen von Schiffen. Dies erreicht es durch eine sichere elektrochemische Behandlung, um den kostspieligen und gefährlichen Auswirkungen von marinem Biofouling entgegenzuwirken. Wenn es um eine organisierte Wartungsroutine für Fahrzeuge geht, können Sie auf dieses System nicht verzichten, wenn die Aufrechterhaltung einer optimalen Betriebseffizienz und der Schutz wichtiger Maschinen Ihre höchste Priorität sind – genau wie unsere umfassenden Marineservices, die wir weltweit durchführen.