Kontaktieren Sie uns

Vorteile der Installation von Meeresbewuchs-Verhinderungsanlagen

2025-09-17 11:13:46

Vorteile der Installation von Meeresbewuchs-Verhinderungsanlagen

Schiffleistung Obwohl die Leistung oft als selbstverständlich angesehen wird, stellt die Aufrechterhaltung einer optimalen Rumpfeffizienz bei Schiffen eine ständige Herausforderung für Reedereien und Betreiber dar. Das Anwachsen von Meeresorganismen auf unter Wasser befindlichen Oberflächen, auch Biofouling genannt, führt zu einem höheren Kraftstoffverbrauch, vermehrten Emissionen und vorzeitigem strukturellem Verschleiß. Als Dienstleister im Bereich Maritime Services wissen wir, dass die Installation von Systemen zur Verhinderung des Meeresbewuchses (MGPS) eine bedeutende Investition in die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Schiffen darstellt.

Steigerung der betrieblichen Effizienz und Senkung der Kraftstoffkosten

Der große wirtschaftliche Nutzen eines guten MGPS liegt in dem deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch. Wenn ein Rumpf verunreinigt wird, entsteht bei Wasserfahrt viel mehr Widerstand, wodurch die Motoren härter arbeiten und mehr Treibstoff verbrauchen, um die Geschwindigkeit zu halten. Dies kann zu einem deutlichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs führen - sogar um bis zu 40%. Durch die Verhinderung der Ansiedlung und des Wachstums von Krebs, Algen und anderen Lebensformen auf dem Schiff hält ein MGPS den Rumpf hydrodynamisch sauber. Diese schlanke Oberfläche reduziert den Widerstand, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und den Gesamtbetriebskosten über die Lebensdauer des Schiffes führt ein erheblicher ROI.

Verlängern Sie die Lebensdauer von Schiffen, indem Sie Korrosionsrisiken verringern

kraftstoffeffizienz und Emissionen sind direkt miteinander verknüpft. Jeder zusätzliche Kraftstoff, der verbrannt wird, um die notwendige Vortriebsleistung zur Überwindung des Rumpfwiderstands bereitzustellen, emittiert größere Mengen unerwünschter Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) sowie SOx und NOx. Ein MGPS trägt dazu bei, den Trend hin zu maßgeschneiderten maritimen antimikrobiellen Lösungen zu unterstützen, zum Schutz vor marinem Biofouling und als Teil eines Best-Practice-Ansatzes von Reedern und Betreibern, Artikel Schiffstechnologie. Diese proaktive Haltung steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der maritimen Branche und stärkt die ökologischen Qualitäten eines Schiffes.

Wartungszeiten verkürzen und betriebliche Kosten senken

Marine Bewuchsbildung ist nicht nur ein Oberflächenphänomen. Organismen können Säuren produzieren, um korrosive Mikrohabitate zu erzeugen, die sowohl schützende Beschichtungen auf dem Schiffsrumpf als auch das Grundmetall beschädigen und abnutzen. Durch die Verhinderung dieses biologischen Angriffs schützt ein MGPS die Qualität der anti-korrosiven Lacksysteme. Dies verlängert die Lebensdauer der Rumpfbeschichtung, minimiert die Intervalle und Kosten für Trockendockungen sowie das Neuanstrichen von Schiffsrümpfen und schützt die langfristigen strukturellen Vermögenswerte eines Schiffes. Dies führt zu geringeren Wartungskosten und einer längeren Nutzungsdauer der Anlagen.

Unser Team aus technischen Fachleuten steht bereit, Schiffsbetreiber bei der Nutzung dieser Vorteile zu unterstützen. Von der fachkundigen Installation und Integration von MGPS-Systemen für Nachrüstungen oder Reparaturen bis hin zur Lieferung originaler Ersatzteile: Unser umfassender Marineservice stellt sicher, dass diese Systeme genau dann zuverlässig funktionieren, wenn Sie sie am dringendsten benötigen. Wenn sich Reedereien dafür entscheiden, ein leistungsfähiges Marine Growth Preventing System (MGPS) zu installieren und zu betreiben, investieren sie eindeutig sowohl in ihr Betriebsbudget als auch in die maritime Umwelt.