Gedichtete Plattenwärmetauscher: Vielseitigkeit und Wartungsfreundlichkeit
Platten-Wärmetauscher mit Dichtungen sind die am weitesten verbreitete Art, bei der die Platten aus wellenförmigem Metall bestehen und mit elastischen Dichtungen abgedichtet sind. Ihr Hauptvorteil liegt in der einfachen Wartung; sie können leicht zum Prüfen, Reinigen oder um Platten hinzuzufügen bzw. zu entfernen geöffnet werden. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Anwendungen mit verschmutzten Medienströmen oder solchen, bei denen ein Zugang zur Wartung erforderlich ist, wie beispielsweise in zentralen Kühlsystemen. Allerdings beschränken die Dichtungen ihren Betriebstemperatur- und Druckbereich und können im Laufe der Zeit zu einem Ausfallpunkt werden, wenn sie aus dem falschen Material bestehen oder sich mit der Zeit zersetzen. Ihre Brauchbarkeit hängt weitgehend von der richtigen Auswahl der Dichtungen für das zu dichtende Medium ab.
Verlötete Plattenwärmetauscher: Kompakt und dicht
Heizplatten-Wärmetauscher (PHEs) werden durch Zusammenbrennen von Edelstahlplatten mit Kupfer- oder Nickelfüllmaterial hergestellt. Dadurch entsteht ein strahlendes, langlebiges und für immer versiegeltes Stück ohne Dichtungen. Sie sind hochwirbelstabil und eignen sich für einen höheren Konstruktionsdruck/Wärmegrad als Dichtungen. Kleine Größe eignet sich hervorragend für Anwendungen wie Kühlung oder Hydraulikölkühlung und Haushaltswasserbereiter. Der Hauptnachteil besteht darin, daß sie für die mechanische Reinigung oder Reparatur nicht zugänglich sind und wenn sich im Inneren eines Geräts ein Leck entwickelt, in der Regel ausgetauscht werden müssen.
Schweißplattenwärmetauscher: Robustheit für anspruchsvolle Aufgaben
Geschweißte PHEs sind eine robustere Alternative. Bei einer vollständig geschweißten Ausführung werden die Platten mittels Laserschweißen zu einem Kassettensystem verbunden, wodurch alle Dichtungen entfallen. Diese Konstruktion macht sie ideal für korrosive Fluide sowie Anwendungen mit hohen Temperaturen und Drücken, bei denen O-Ringe, Membranen oder abgedichtete Bauteile versagen würden. Sie finden überall dort Anwendung, wo extreme Bedingungen herrschen; beispielsweise in Abgasreinigungssystemen oder bei der Verarbeitung aggressiver Chemikalien. Obwohl langlebiger, weisen sie dieselbe Einschränkung wie die verlötete Variante auf: Sie sind im herkömmlichen Sinne nicht reparabel und erfordern Werkstattanlagen, um ordnungsgemäß repariert zu werden.
Als Dienstleister wirkt sich solches Wissen direkt auf unsere Reparatur- und Wartungs- sowie Ersatzteillieferdienstleistungen bei der Sealong Marine Engineering Group (SME Group) aus. Unser technisches Team verfügt über Erfahrung im Zerlegen und erneuten Dichten von Plattenwärmetauschern – eine typische Reparaturmaßnahme. Bei gelöteten oder geschweißten Geräten liegt unser Beitrag stärker im Bereich Diagnose und Lieferung, aber auch bei den damit verbundenen Nachrüstarbeiten, um sicherzustellen, dass der richtige Typ ausgewählt wird, um den Anforderungen an Betrieb und Wartung dieses Einzelkonzepts gerecht zu werden und somit die langfristige Anlagensicherheit zu gewährleisten.
EN






































